C.H. Robinson Edge-Bericht

Frachtmarkt-Update: Oktober 2025
Kanada, Mexiko und grenzüberschreitend

Zölle erschüttern den Automobilhandel zwischen den USA und Mexiko

C.H. Robinson cross border freight market update

USA–Mexiko

Das von der Elektronikbranche getriebene Nearshoring sorgt weiterhin für eine stetige Nachfrage Richtung Norden, wobei Mexiko mittlerweile China als größten Lieferanten von Elektro- und Elektronikgütern der USA überholt hat. Diese Verlagerung führt dazu, dass LKW-Ladungen mit Fertigwaren über die Gateways in Texas und Kalifornien fließen. Die Automobiltrends bleiben jedoch uneinheitlich: Die Produktion im August verzeichnete leichte Zuwächse, die Exporte gingen jedoch zurück, da die Leistung der Erstausrüster (OEMs) unterschiedlich ausfiel und die Umrüstungs-/Stillstandsphase der OEMs im Sommer sowohl den grenzüberschreitenden Transport von Teilen als auch von fertigen Fahrzeugen beeinflusste. Diese Variabilität führt zu werksspezifischer Frachtvolatilität auf Strecken wie Laredo, El Paso, Nogales und Otay.

Auch politische und Compliance-Faktoren beeinflussen die grenzüberschreitenden Ströme. Mexiko treibt einen umfassenden Zollplan für Produkte aus Nicht-Freihandelsabkommen voran, der sich ausdrücklich auf chinesische Autos und Teile konzentriert. Dies könnte zwar die USMCA-konforme Produktion schützen, aber die Inputkosten erhöhen und Anpassungen bei der Beschaffung erzwingen. Gleichzeitig tritt in Mexiko die neue Anforderung zur „manifestación de valor“ (Werterklärung) in Kraft. Die obligatorische elektronische Übermittlung von Importen nach Mexiko ist für den 9. Dezember 2025 geplant, was die Grenzprozesse für unvorbereitete Versender möglicherweise verlängert.

Mit Blick auf die Zukunft wird erwartet, dass die Nachfrage nach Elektronikprodukten deutlich über dem Niveau von 2024 bleibt, insbesondere auf den Strecken Laredo und Otay. Gleichzeitig wird der Warenfluss nach Automobilkomponenten nach OEM ungleichmäßig bleiben, wobei es aufgrund der Beschaffung tarifsensitiver Inputs zu einer Neuausrichtung der Routen kommt.

Wichtigste Erkenntnisse

Um diese sich verändernde Dynamik zu bewältigen, sichern Sie sich frühzeitig Kapazitäten für wichtige grenzüberschreitende Routen wie Laredo und Otay, planen Sie zusätzliche Vorlaufzeit für mögliche Verzögerungen an der Grenze ein und bleiben Sie über die Seite „Insights“ vonC.H. Robinson North American Handel und Zoll über diese sich entwickelnde Marktdynamik auf dem Laufenden, um alles zu erfahren, was die Beschaffungskosten oder -strategien verändern könnte. Flexibilität bei der Routenplanung und proaktive Kommunikation mit Frachtführer tragen dazu bei, die Volatilität insbesondere im Automobilverkehr zu verringern.

USA–Kanada

Vorbereitung auf das vierte Quartal inmitten zollbedingter Frachtunterbrechungen

Mit dem nahenden vierten Quartal, einer normalerweise starken Saison für den Frachteinzelhandel, hat der kanadisch-amerikanische Markt aufgrund der anhaltenden Unsicherheit bei den Zolltarifen mit erheblichem Gegenwind zu kämpfen. Das grenzüberschreitende Volumen ist insbesondere in Schlüsselsektoren wie der Automobilindustrie, der Landwirtschaft und der verarbeitenden Industrie zurückgegangen. Die Spotpreise sind gesunken, wobei die stärksten Rückgänge bei nordwärts gerichteten Lieferungen aus den USA zu verzeichnen waren.

Aktuelle Daten des kanadischen Statistikamts (StatsCan) verdeutlichen die Auswirkungen: Die Exporte in die USA sind um 15,7 % zurückgegangen, während die Importe um 12,3 % gefallen sind. Über die Hälfte der Exporteure und 40 % der Importeure erwarten im vierten Quartal eine geringere Rentabilität, was auf höhere Kosten, Verzögerungen beim Zoll und Herausforderungen bei der Neuklassifizierung von Produkten zurückzuführen ist.

Wichtigste Erkenntnisse

Um in diesem volatilen Umfeld zurechtzukommen, wird Frachtführern empfohlen, ihre Kapazitätspläne neu zu bewerten, ihre betriebliche Flexibilität aufrechtzuerhalten und regulatorische Änderungen genau zu beobachten. Versender und Empfänger sollten zusätzliche Vorlaufzeiten einkalkulieren, die Ladeplanung optimieren und Strategien zur Tarifminderung prüfen, um ihre Margen zu sichern und einen zuverlässigen Service während des traditionell arbeitsreichen vierten Quartals sicherzustellen.

*Diese Informationen wurden aus einer Reihe von Quellen zusammengestellt – darunter Marktdaten aus öffentlichen Quellen und Daten von C.H. Robinson – die nach unserem besten Wissen genau und korrekt sind. Es ist stets die Absicht unseres Unternehmens, genaue Informationen zu präsentieren. C.H. Robinson übernimmt keine Haftung oder Verantwortung für die hier veröffentlichten Informationen. 

Um unsere Marktaktualisierungen so schnell wie möglich an unser globales Publikum zu liefern, verlassen wir uns auf maschinelle Übersetzungen, um diese Aktualisierungen aus dem Englischen zu übersetzen.